Der Betreiber ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die Sie freiwillig über die Website bereitstellen.
Die Website verwendet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
Betrieb des Newsletters.
Betrieb eines Kommentarsystems.
Betrieb eines Internetforums.
Verwaltung von Online-Chat-Gesprächen.
Veröffentlichung von Kleinanzeigen.
Darstellung von Benutzerprofilen für andere Benutzer.
Anzeige von Nutzeranzeigen.
Bearbeitung von Anfragen über ein Formular.
Vorbereitung, Verpackung und Versand von Waren.
Erbringung bestellter Dienstleistungen.
Forderungseintreibung.
Präsentation von Angeboten oder Informationen.
Die Website sammelt Benutzerdaten und Verhaltensinformationen auf folgende Weise:
Durch freiwillige Eingabe von Daten in Formulare, die in die Systeme des Betreibers übertragen werden.
Durch Speicherung von Cookies („Cookies“) auf Benutzergeräten.
2. Ausgewählte Datenschutzmaßnahmen
Bereiche für Login und Dateneingabe sind mit SSL verschlüsselt, wodurch die eingegebenen Daten geschützt und nur auf dem Zielserver lesbar sind.
Personenbezogene Daten in der Datenbank sind verschlüsselt und nur mit dem Schlüssel des Betreibers zugänglich, was sie im Falle eines Datenbankdiebstahls schützt.
Benutzerpasswörter werden in gehashter Form gespeichert, sodass sie nicht zurückverfolgt werden können, was dem aktuellen Standard für die Passwortspeicherung entspricht.
Administratorpasswörter werden regelmäßig geändert.
Sicherheitskopien der Daten werden regelmäßig erstellt.
Die Software zur Datenverarbeitung wird regelmäßig aktualisiert, einschließlich aller Komponenten.
3. Hosting
Die Website wird technisch von einem externen Hosting-Anbieter betrieben.
Das Hosting-Unternehmen führt Serverprotokolle zur technischen Zuverlässigkeit, die Folgendes enthalten können: #BBD0E0 »